Charles Darwin und sein Schöpfer
Prof. Dr. Siegfried Scherer
Wissenschaftler, Biologe
aus Herrsching/Ammersee
Der Mensch als Geschöpf? Die Welt als Schöpfung? Kann man nach Darwin überhaupt noch intellektuell redlich an Schöpfung glauben? Wie konnte Darwin als Theologe zum Begründer einer wissenschaftlichen Evolutionstheorie werden? Für manche heutigen Biowissenschaftler ist Gott eine Wahnvorstellung religiöser Menschen, doch Charles Darwin war vorsichtiger. Der Biologe Prof. Dr. Siegfried Scherer, der an der Technischen Universität München forscht und lehrt, hinterfragt in seinem allgemeinverständlichen, reich mit Bildern illustrierten Vortrag den Absolutheitsanspruch der heute dominierenden naturalistisch-evolutionären Welterklärung.